Erkennen - Verstehen - Verändern


 
Ihre  Psychologin  in  Tirol

Mag.a Veronique de Haan

Klinische- und Gesundheitspsychologin
Psychoonkologin
Supervisorin

Wenn sich Lebenssituationen verändern oder andauernde Krisen vorherrschen, entstehen oft Sorgen, Unsicherheiten, negative Gedanken und Stresssituationen.

In meiner Praxis biete ich Ihnen klinisch-psychologische Beratung und Behandlung sowie gesundheitspychologische Beratung an, um veränderte Lebenssituationen besser verstehen und bewältigen zu können.

Ich arbeite auf einer vertrauensvollen Basis. 
Gemeinsam mit Ihnen können Schritt für Schritt unterschiedliche Methoden angewendet werden, um einen individuellen Weg zu finden für den Umgang und die Bewältigung Ihres Anliegens.

Im Mittelpunkt steht dabei ein ganzheitlicher Ansatz zur Unterstützung der Selbstfürsorge, die Verbesserung der Lebensqualität und die Persönlichkeitsentwicklung.
Ich biete klinisch-psychologische Beratung und Behandlung an bei:
  • Akutem und chronischem Stress durch Mehrfachbelastung und/oder veränderte Lebenssituationen;
  • Depressive Verstimmungen wie Traurigkeit, Lustlosigkeit und Antriebslosigkeit;
  • Ängste und Unsicherheiten; 
  • Selbstwertprobleme; 
  • Post-und Long-COVID-Symptomatik;
  • psychische Reaktionen im Bezug auf einer (chronischen) körperlichen Erkrankung;
  • Psychosomatische Reaktionen und Symptome ohne medizinische Ursache; 
  • Chronische Schmerzen; 
  • Verlusterlebnissen; 
  • Beziehungskrisen und Unsicherheiten bezüglich Partnerschaft und Familie;
  • Work-Life-Balance;
  • Unsicherheiten im Umgang mit einer Erkrankung eines Angehörigen.
Mittels klinisch-psychologischer Methoden und unter Einbezug des aktuellen Wissensstandes können folgende Punkte in einem individuell zugeschnitten Konzept erarbeitet werden:
  • Mehr Verständnis für Emotionen, Gefühle und Verhaltensweisen bezüglich neuer Lebenssituationen;
  • Umgang mit Stress und Krisensituationen;
  • Verbesserung des Verständnisses für psychische Symptome im Zusammenhang mit einer körperlichen oder psychosomatischen Erkrankung;
  • Verbesserter Umgang mit Krankheitssymptome;
  • Umgang mit Trauer und Verlustgefühle;
  • Psychische Unterstützung bei der Bewältigung des Krankheitsprozesses und der Behandlung;
  • Ausbau der persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen;
  • Stärkung der Selbstsicherheit und Entwicklung eines positiven Selbstwertgefühls;
  • Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefinden.
Kontakt:
 
Praxisgemeinschaft "A Runde G` schicht"

Innsbrucker Straße 39 / 1. Stock (Aufzug vorhanden)
6130- Schwaz

Handy: 0676/4734424

Email: mag.veroniquedehaan@gmail.com
Online-Beratung:

Neben den persönlichen Kontakt in meiner privaten Praxis biete ich Ihnen gerne eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung an, die per Videotelefonie oder Telefongespräch durchgeführt werden kann.
Dank technische Hilfsmittel ist es nicht unmittelbar notwendig, die Sitzungen vor Ort durchzuführen.
Egal wo sie sich befinden oder wohnen, kann die Beratung Online durchgeführt werden.
Auch hierbei ist Datenschutz äußert wichtig; durch eine sichere Internet-Verbindung und eine sicheres soziales Netzwerk kann dies gewährleistet werden. 

Für Anfragen können Sie mich gerne per Email oder Anruf kontaktieren:


Telefonnummer E-Mail